Die Universitätsbrücke in Malmö

Die Universitätsbrücke ist zum neuen Wahrzeichen des Hafenviertels geworden.

Die Universitätsbrücke ist eine zu öffnende Drehbrücke für Autos, Fußgänger und Radfahrer. Die 77 Meter lange Brücke besteht aus einem festen Teil und einem Drehteil. Im Zusammenhang mit dem Bau hat Nordisk Staal bei der Konstruktion mitgeholfen und die beiden Brückenteile in Dänemark hergestellt. Anschließend wurde die 1200 Tonnen schwere Brücke nach Schweden transportiert.

Eine fortschrittliche Stahlkonstruktion

Die Universitätsbrücke muss unter anderem geöffnet werden können, wenn das schwedische Königsschiff die Einfahrt in den Innenhafen von Malmö benutzt. Die Herstellung einer zu öffnenden Brücke stellt jedoch hohe Anforderungen an die Stahlkonstruktion, da der lange Drehteil der Brücke ohne Versteifungen in der Mitte sein Gleichgewicht halten muss. Aus diesem Grund wurde eine Schrägseilbrücke gewählt, die die Last vom Brückendeck auf die Brückenpylone verteilt. Auf diese Weise kann in der Mitte, wo die Überfahrt stattfindet, auf Verstrebungen verzichtet werden.

Die beiden Teile der Universitätsbrücke, der schwenkbare Teil und der feste Teil, werden in den Produktionshallen von Nordisk Staal in Frederiksværk hergestellt, wo wir die Möglichkeit haben, auch sehr große Stahlkonstruktionen zu fertigen. Die Brückenteile wurden im Hafen von Frederiksværk zu einem festen Teil und einem schwenkbaren Teil zusammengesetzt. Die fast fertigen Brückenteile wurden dann von Skandinaviens größtem Kran auf einen Lastkahn verladen und nach Malmö gefahren.

Fügt sich in die Umgebung ein

Die Auftraggeber, die Stadtverwaltung von Malmö und NCC Schweden, wollten eine Brücke, die sich in die Umgebung des Hafens von Malmö einfügt.

Mit der Universitätsbrücke haben sie eine Brücke, die sowohl funktional als auch ästhetisch ist. Das luftige Design der Brücke und das dünne Brückendeck bewahren den offenen Ausdruck des Hafens, während die Funktionalität erstklassig ist. 

Brauchen Sie Hilfe?

Verwenden Sie die Suchfunktion unten.